In Kurzform:
Anfragen / Abschäzen / uns mit den Fahrzeug besuchen und reden / Vereinbarungen und Zeiten absprechen und dann geht es schon los.
Eigentlich funktionieren wir ganz einfach sowie unkonventionell und das hat sich bisher als gute Lösung erwiesen.
Wer unsere Dienste in Anspruch nehmen möchte, nimmt eine, manchmal auch lange Anfahrt in Kauf, damit man sich und das Fahrzeug kennenlernen kann und auch am FZ besser erklären kann, was und wie man sich seine Wünsche und sein Vorhaben vorstellt.
Natürlich gibt es bei uns Kaffee und sonstige Getränke in rauen Mengen. Bis hierher ist das alles kostenlos.
Nachdem wir das gröbste besprochen haben, was bis hierher kein Geld kostet, werde ich “Uwe” entweder unverblümt sagen, dass dieser Auftrag nichts für unser Team ist, oder behalte mir erst einmal eine Bedenkzeit vor, was ich dann auch mit dem Staffteam besprechen werde.
Ist es nicht möglich, weil das FZ noch beim Verkäufer steht und ich ein Statement abgeben soll, ob dieses FZ für den Ausbau geeignet ist oder zu viele Mängel aufweist, fahre ich auch gerne in Ausnahmefällen zum Fahrzeug um es zu untersuchen und zu “begutachten”. Da dieses Zeit und Benzingeld kostet, berechne ich auch nur die Zeit und das Benzin.
Ist man sich einig, auch was die Ca-Kosten angehen, wird ein Termin mit dem Projektbeginn vereinbart.
Was wir nicht können und wollen, ist ein sehr genaues Preisangebot auf den Cent genau, denn nach unseren Erfahrungen wissen wir, dass es immer zu Problemen kommt, da bei den Vorbereitungen dann Mängel erst beseitigt werden müssen, die vorher nicht sichtbar waren. Aber wir haben schon Erfahrung genug, um eine gute Abschätzung der Kosten abgeben zu können.
Schon vor dem Termin werden viele Sachen abgeklärt, was Form und Farbe angehen, aber wenn man sein FZ hierher bringt, werden wir gemeinsam einigen Stunden benötigen, um viele weitere Punkte zu klären. Dazu werden Kataloge gewälzt und im Internet ähnliche Produkte angeschaut. Es wurde auch eine Fragenkatalog ausgearbeitet, der vom “Kunden” beantwortet wird, was uns ein Überblick seiner Wünsche und eine Daumenschätzung der Kosten zeigt.
Das dient uns “mir”, um einige Sachen dann selbstständig zu entscheiden, weil wir “ich” durch die Abklärungen auch den Geschmack des Kunden besser einschätzen kann.
Natürlich bleiben wir ständig in Kontakt, der Kunde (kein Muss) hilft selbst tatkräftig mit um Kosten zu sparen und ein täglicher Tagesbericht wird per Mail geschrieben, wenn es etwas besonderes zu erzählen gibt.
Wie wird abgerechnet ?
Heißt:
Wir schätzen anhand alle Einzelheiten der Wünsche, wie hoch das Budget werden könnte und erhalten dann einen Teilbetrag. Die Teilbeträge richten sich immer nach den geplanten Arbeiten. Ist das erledigt, bitten wir dann erneut um eine Finanzspritze. Das wir auch gearbeitet haben, ist im täglichen Bericht erkennbar Bei vielen anderen Unternehmen wird der gesamte Betrag angefordert und der Kunde weiss nicht, was wofür ausgegeben wurde oder welche Leistungen erbracht sind. Wir haben inzwischen ausreichend erlebt, dass solche Unternehmen die Anzahlung eines Kunden nutzen, um das Loch des letzten Kunden zu stopfen. Das ist weder erlaubt, noch fair und die Gefahr ist hoch, dass solche Unternehmen in den Konkurs gehen. Bei uns kann man zuschauen und bekommt fast täglich einen Bildbericht und sieht, wo sein Geld steckt.
Viele Leute werden nun denken, dass er uns sein Fahrzeug und Geld anvertraut und keine Kontrolle hat, ob wir auch ehrlich genug sind und alles nach besten Wissen abrechnen oder keinen Stunden mogeln usw. Wer dieses Gefühl bei uns hat, sollte sich am besten einem anderen Unternehmen zuwenden, dem er mehr vertrauen entgegen bringen kann.
Wir sind wie gesagt ein kleines Team und können einen großen Umbau nicht vorfinanzieren. Dazu gibt es Unternehmen, die das doppelte oder mehr berechnen und die Vorfinanzierung einkalkulieren. Bei uns bezahlt man unsere Arbeitszeit und jegliches Material und nicht mehr. Selbst wenn wir gute Rabatte bei den Lieferanten aushandeln, so geben wir dem Kunden davon etwas ab.